Gefahr![]() | Verschlucken |
Kinder können kleine Magnete verschlucken. Wenn mehrere Magnete verschluckt werden, können diese sich im Darm festsetzen und lebensgefährliche Komplikationen verursachen. | |
Magnete sind kein Spielzeug! Stellen Sie sicher, dass die Magnete nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
Gefahr![]() | Elektroleitfähigkeit |
Magnete sind aus Metall und leiten elektrischen Strom. Kinder können versuchen, Magnete in eine Steckdose zu stecken und dabei einen Stromschlag erleiden. | |
Magnete sind kein Spielzeug! Stellen Sie sicher, dass die Magnete nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
Warnung![]() | Quetschungen |
Große Magnete haben eine sehr starke Anziehungskraft.
| |
Tragen Sie bei der Handhabung von größeren Magneten dicke Schutzhandschuhe. |
Warnung![]() | Herzschrittmacher |
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren beeinflussen.
| |
|
Warnung![]() | Schwere Gegenstände |
Zu hohe oder ruckartige Belastungen, Ermüdungserscheinungen sowie Materialfehler können dazu führen, dass sich ein Magnet oder Magnethaken von seinem Haftgrund löst. Herunterfallende Gegenstände können zu schweren Verletzungen führen. | |
|
Warnung![]() | Metall-Splitter |
Neodym-Magnete sind spröde. Wenn zwei Magnete kollidieren, können sie zersplittern. Scharfkantige Splitter können meterweit weg geschleudert werden und Ihre Augen verletzen. | |
|
Vorsicht![]() | Magnetisches Feld |
Magnete erzeugen ein weit reichendes, starkes Magnetfeld. Sie können unter anderem Fernseher und Laptops, Computer-Festplatten, Kreditkarten und EC-Karten, Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen. | |
|
Vorsicht![]() | Entflammbarkeit |
Beim mechanischen Bearbeiten von Neodym-Magneten kann sich der Bohrstaub leicht entzünden. | |
Verzichten Sie auf das Bearbeiten von Magneten oder verwenden Sie geeignetes Werkzeug und genügend Kühlwasser. |
Vorsicht![]() | Nickel-Allergie |
Die meisten unserer Magnete enthalten Nickel, auch jene ohne Nickel-Beschichtung.
| |
|
Vorsicht![]() | Luftfracht |
Magnetfelder von nicht sachgemäß verpackten Magneten können die Navigationsgeräte von Flugzeugen beeinflussen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Unfall führen. | |
|
Vorsicht![]() | Postversand |
Magnetfelder von nicht sachgemäß verpackten Magneten können Störungen an Sortiergeräten verursachen und empfindliche Güter in anderen Paketen beschädigen. | |
|
Hinweis![]() | Wirkung auf Menschen |
Magnetfelder von Dauermagneten haben nach gegenwärtigem Wissensstand keine messbare positive oder negative Auswirkung auf den Menschen. Eine gesundheitliche Gefährdung durch das Magnetfeld eines Dauermagneten ist unwahrscheinlich, kann aber nicht vollkommen ausgeschlossen werden. | |
|
Hinweis![]() | Absplittern der Beschichtung |
Die meisten unserer Neodym-Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion eine dünne Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung auf. Diese Beschichtung kann durch Kollisionen oder großen Druck absplittern oder Risse erhalten. Dadurch werden die Magnete empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und können oxidieren. | |
|
Hinweis![]() | Oxidation, Korrosion, Rost |
Unbehandelte Neodym-Magnete oxidieren sehr schnell und zerfallen dabei. Die meisten unserer Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion eine dünne Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung auf. Diese Beschichtung bietet einen gewissen Schutz gegen Korrosion, ist aber nicht widerstandsfähig genug für den dauernden Außeneinsatz. | |
|
Hinweis![]() | Temperaturbeständigkeit |
Neodym-Magnete haben eine maximale Einsatztemperatur von 80 bis 200 °C. Die meisten Neodym-Magnete verlieren bei Temperaturen ab 80 °C dauerhaft einen Teil ihrer Haftkraft. | |
|
Hinweis![]() | Mechanische Bearbeitung |
Neodym-Magnete sind spröde, hitzeempfindlich und oxidieren leicht.
| |
Verzichten Sie auf das mechanische Bearbeiten von Magneten, wenn Sie nicht über die notwendigen Maschinen und Erfahrung verfügen. |